Das Leseboot ankert als Symbol für gedankliches Fortsegeln in Kindergarten, Grundschule, integrativer Einrichtung oder der Bibliothek einer weiterführenden Schule. Es stellt die Kulisse von Leseecken mit Schatztruhen voller Lesefutter dar und den methodischen Einstieg für Leseerlebnisse im Rahmen des Konzeptes „bewegt lesen“. Zur didaktischen Kennzeichnung wird das Logo für jede Altersgruppe modifiziert verwendet. Presseartikel Lesen
Fachberatung Lesen & FabeL24.de Edition
Fachkompetenz verknüpft mit Fantasie
Sie möchten PC-Piraten, Shootingstars, Tagträumer, Skeptiker, Karaoke-Künstler, Startup-Sportler und alle, die das noch werden möchten, verführen, auch in der Lesewelt auf abenteuerliche Entdeckungsreisen zu gehen?
Herzlich willkommen bei der Fachberatung Lesen!
Wir beraten und begleiten Sie, wenn Sie neue Wege suchen, Lebens- und Leseräume generationsübergreifend miteinander zu verbinden. Gerne übernehmen wir für Sie die Planung, Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen sowie Projekten in öffentlichen und privaten Einrichtungen oder
die Realisierung einer Publikation.
Bei der Gestaltung von Leseerlebnisräumen setzen wir die Raumnutzung in Beziehung zu didaktischen Sinneinheiten und angemessener methodischer Vielfalt. Die Lesezeichen oben zeigen eine Auswahl möglicher Projekte. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, um Ihre Ideen in Kooperation mit der Fachberatung Lesen zu verwirklichen.
Gemeinsam mit der Fachberatung Lesen & Fabel24.de Edition
bewerkstelligen Sie Lösungen – prozessorientiert, effektiv, effizient!
Drarauf freut sich Andrea Rauch



Spielend sprechen & lesen mit allen Sinnen


FabeL24.de entwickelt Formate für eine frühestmögliche Unterstützung sprachlicher Fähigkeiten, einer „Sprachförderung mit Leichtigkeit“ verbunden mit der Wertschätzung dafür, wie sinnliche Wahrnehmungen als individuell ausgeprägte Lesefertigkeiten konzertiert eingesetzt werden im Sinne ganzheitlicher Lebensbewältigung.
Berücksichtigt werden hirnphysiologisch, – psychologische, haptische und motorische Entwicklungen sowie soziale Komponenten, die Lernprozesse beeinflussen und prägen. Freude, Eigenmotivation, Identifikation mit einem weltoffenen Selbstverständnis sowie selbstbestimmte Lern- und Lebensstrukturen stellen das Fundament unserer Konzepte und deren Umsetzung dar.
Persönliches Engagement gefragt
Als Lesepiloten oder -Scouts, Literanauten sowie Digital-Shift-Ranger können Junior- wie Seniorpaten mitmachen. Wir bilden überregional aus und vermitteln lokale Kontakte. Treffen finden vor Ort nach Absprache statt.
Wir freuen uns über ein Netzwerk von Lesefreunden und den Austausch über Entdeckungen von Leseschätzen, die Sie mit Ihrem persönlichen Biblioskop gesichtet haben.
Informationen zur Leselounge mit literarischem Bibliotheksbrunch, der SchWeiV mit IdeaSafari, FabeL24.de Edition und mehr erhalten Sie telefonisch unter 017659546255.




„Zunächst merkte ich, dass jedes Buch einen eigenen Geschmack hatte – süß, bitter, sauer, bittersüß, ranzig, salzig, scharf – und in mir bildhafte Vorstellungen hervorrief von Dingen, die mir bei meinem begrenzten Weltwissen gänzlich unbekannt waren: Wolkenkratzer, … Blütenbäume, … ein fliegender Junge, ein Fluss, ein Floß, Sonnenlicht in einem Birkenwald, eine zärtliche Hand, eine Urwaldhütte …“
… aus „Firmin . Ein Rattenleben“ von Sam Savage
„… tierisch, heftig, kurz, nicht aber ohne Stil“ (S)
„A moving and wildly inventive novel“ Los Angeles Times Book Review
„Wenn das keine Liebeserklärung an Literatur ist: Ich reiste in meinen Büchern durch Raum und Zeit […] Von Daniel Defoe ließ ich mir London zeigen, in der Zeit der Pest. […] Diesen Geruch habe ich noch heute in der Nase. […] Nach ein paar Stunden brauchte ich einen Szenenwechsel und reiste nach China, stieg einen steilen Pfad durch Bambus und Zypressen hinauf und setzte mich für eine Weile in die offene Tür einer kleinen Berghütte, zu dem alten Tu Fu. Schweigend betrachteten wir den weißen Nebel, der in Schwaden aus dem Tal aufstieg, lauschten dem Fächeln des Windes, der durch die Schilfmatten hauchte, vernahmen die leisen Schwingungen entfernter Tempelglocken und waren, jeder für sich, ‚allein mit den zehntausend Dingen‘. […], Firmin – ein Rattenleben, S. 57 – 58“ Fundstück – BUCHPOST